Boogie Woogie Anfänger- Termin siehe in Weingarten

Bis zur zweiten Woche ist der Einstieg möglich
Termine finden Sie in Weingarten
Tanzspaß auf jede Rock n Roll und Boogie Musik.
Boogie-Woogie gehört zur Familie der Swing-Tänze. Er entstand in den 1920er Jahren in den USA aus dem East Coast Swing, einem vereinfachten tänzerischen Derivat des Ende der 1920er Jahre aus schwarzen Wurzeln entstandenen Lindy Hop der 1930er Jahre. Die Verwendung der Bezeichnung „Boogie-Woogie" für den Tanz bleibt auf Europa beschränkt.
Boogie-Woogie wird nicht, wie man erwarten würde, ausschließlich auf Boogie-Woogie-Musik getanzt, sondern aufgrund der verwandten musikalischen Elemente, vorwiegend auf Rock 'n' Roll, Rockabilly, Rock, Jump Blues und Swing. Der Tanz ist untrennbar mit der ihm zugrundeliegenden Swing-Musik, ihrem Wandel und mit den auf sie wirkenden Einflüssen verbunden. Starke Einflüsse kamen aus dem auf schwarzen Wurzeln fußenden Rhythm & Blues der 1940er und 1950er Jahre. Voraussetzung für den nachhaltigen Erfolg des Tanzes und für seine Weiterentwicklung war die stimulierende Wirkung, die von der Musik ausging. Swing war die „Pop-Musik" der damaligen Zeit, sie war populär bei Jung und Alt seit den späten 1920er Jahren, in den 1930er Jahren und nach dem Zweiten Weltkrieg. Wenn sie von der älteren Generation als zu „wild" empfunden wurde, behalf man sich damit, von "Jazz-Musik" zu sprechen.
Boogie Woogie für Anfänger - Hier Ihre Starttermine
Fr.
24.01.2025
19.00 Uhr
8 x 45 min.
120 € / Pers.
Fr.
21.03.2025
19.00 Uhr
8 x 45 min.
120 € / Pers.
Fr.
23.05.2025
19.00 Uhr
8 x 45 min.
120 € / Pers.

Bis zur zweiten Woche ist der Einstieg möglich
Ab Gründonnerstag 17.04.2025 (Tanzverbot) 7 Tage Osterferien. Am Donnerstag 24.04.2025 sind wieder Tanzkurse
In den Pfingstferien findet kein Unterricht statt.
Bitte Online anmelden.
Tanzspaß auf jede Rock n Roll und Boogie Musik.
Boogie-Woogie gehört zur Familie der Swing-Tänze. Er entstand in den 1920er Jahren in den USA aus dem East Coast Swing, einem vereinfachten tänzerischen Derivat des Ende der 1920er Jahre aus schwarzen Wurzeln entstandenen Lindy Hop der 1930er Jahre. Die Verwendung der Bezeichnung „Boogie-Woogie" für den Tanz bleibt auf Europa beschränkt.
Boogie-Woogie wird nicht, wie man erwarten würde, ausschließlich auf Boogie-Woogie-Musik getanzt, sondern aufgrund der verwandten musikalischen Elemente, vorwiegend auf Rock 'n' Roll, Rockabilly, Rock, Jump Blues und Swing. Der Tanz ist untrennbar mit der ihm zugrundeliegenden Swing-Musik, ihrem Wandel und mit den auf sie wirkenden Einflüssen verbunden. Starke Einflüsse kamen aus dem auf schwarzen Wurzeln fußenden Rhythm & Blues der 1940er und 1950er Jahre. Voraussetzung für den nachhaltigen Erfolg des Tanzes und für seine Weiterentwicklung war die stimulierende Wirkung, die von der Musik ausging. Swing war die „Pop-Musik" der damaligen Zeit, sie war populär bei Jung und Alt seit den späten 1920er Jahren, in den 1930er Jahren und nach dem Zweiten Weltkrieg. Wenn sie von der älteren Generation als zu „wild" empfunden wurde, behalf man sich damit, von "Jazz-Musik" zu sprechen.
Boogie Woogie Fortgeschritten I - Hier Ihre Starttermine
Fr.
24.01.2025
19.45 Uhr
8 x 45 min.
120 € / Pers.
Fr.
21.03.2025
19.45 Uhr
8 x 45 min.
120 € / Pers.
Fr.
23.05.2025
19.45 Uhr
8 x 45 min.
120 € / Pers.

Bis zur zweiten Woche ist der Einstieg möglich
Ab Gründonnerstag 17.04.2025 (Tanzverbot) 7 Tage Osterferien. Am Donnerstag 24.04.2025 sind wieder Tanzkurse
In den Pfingstferien findet kein Unterricht statt.
Bitte Online anmelden.
Tanzspaß auf jede Rock n Roll und Boogie Musik.
Boogie-Woogie gehört zur Familie der Swing-Tänze. Er entstand in den 1920er Jahren in den USA aus dem East Coast Swing, einem vereinfachten tänzerischen Derivat des Ende der 1920er Jahre aus schwarzen Wurzeln entstandenen Lindy Hop der 1930er Jahre. Die Verwendung der Bezeichnung „Boogie-Woogie" für den Tanz bleibt auf Europa beschränkt.
Boogie-Woogie wird nicht, wie man erwarten würde, ausschließlich auf Boogie-Woogie-Musik getanzt, sondern aufgrund der verwandten musikalischen Elemente, vorwiegend auf Rock 'n' Roll, Rockabilly, Rock, Jump Blues und Swing. Der Tanz ist untrennbar mit der ihm zugrundeliegenden Swing-Musik, ihrem Wandel und mit den auf sie wirkenden Einflüssen verbunden. Starke Einflüsse kamen aus dem auf schwarzen Wurzeln fußenden Rhythm & Blues der 1940er und 1950er Jahre. Voraussetzung für den nachhaltigen Erfolg des Tanzes und für seine Weiterentwicklung war die stimulierende Wirkung, die von der Musik ausging. Swing war die „Pop-Musik" der damaligen Zeit, sie war populär bei Jung und Alt seit den späten 1920er Jahren, in den 1930er Jahren und nach dem Zweiten Weltkrieg. Wenn sie von der älteren Generation als zu „wild" empfunden wurde, behalf man sich damit, von "Jazz-Musik" zu sprechen.
Boogie Woogie - Anfänger - Hier Ihre Starttermine
Mi.
19.03.2025
17.30 Uhr
8 x 45 min.
120 € / Pers.

Bis zur zweiten Woche ist der Einstieg möglich
Ab Gründonnerstag 17.04.2025 (Tanzverbot) 7 Tage Osterferien. Am Donnerstag 24.04.2025 sind wieder Tanzkurse
In den Pfingstferien findet kein Unterricht statt.
Tanzspaß auf jede Rock n Roll und Boogie Musik.
Boogie-Woogie gehört zur Familie der Swing-Tänze. Er entstand in den 1920er Jahren in den USA aus dem East Coast Swing, einem vereinfachten tänzerischen Derivat des Ende der 1920er Jahre aus schwarzen Wurzeln entstandenen Lindy Hop der 1930er Jahre. Die Verwendung der Bezeichnung „Boogie-Woogie" für den Tanz bleibt auf Europa beschränkt.
Boogie-Woogie wird nicht, wie man erwarten würde, ausschließlich auf Boogie-Woogie-Musik getanzt, sondern aufgrund der verwandten musikalischen Elemente, vorwiegend auf Rock 'n' Roll, Rockabilly, Rock, Jump Blues und Swing. Der Tanz ist untrennbar mit der ihm zugrundeliegenden Swing-Musik, ihrem Wandel und mit den auf sie wirkenden Einflüssen verbunden. Starke Einflüsse kamen aus dem auf schwarzen Wurzeln fußenden Rhythm & Blues der 1940er und 1950er Jahre. Voraussetzung für den nachhaltigen Erfolg des Tanzes und für seine Weiterentwicklung war die stimulierende Wirkung, die von der Musik ausging. Swing war die „Pop-Musik" der damaligen Zeit, sie war populär bei Jung und Alt seit den späten 1920er Jahren, in den 1930er Jahren und nach dem Zweiten Weltkrieg. Wenn sie von der älteren Generation als zu „wild" empfunden wurde, behalf man sich damit, von "Jazz-Musik" zu sprechen.
Dieser Kurs startet alle 8 Wochen
Boogie Woogie
Mo.
14.04.2025
18.30 Uhr
4 x 45 min
60 € / Pers.

Bis zur zweiten Woche ist der Einstieg möglich
Ab Gründonnerstag 17.04.2025 (Tanzverbot) 7 Tage Osterferien. Am Donnerstag 24.04.2025 sind wieder Tanzkurse
In den Pfingstferien findet kein Unterricht statt.
Tanzspaß auf jede Rock n Roll und Boogie Musik.
Boogie-Woogie gehört zur Familie der Swing-Tänze. Er entstand in den 1920er Jahren in den USA aus dem East Coast Swing, einem vereinfachten tänzerischen Derivat des Ende der 1920er Jahre aus schwarzen Wurzeln entstandenen Lindy Hop der 1930er Jahre. Die Verwendung der Bezeichnung „Boogie-Woogie" für den Tanz bleibt auf Europa beschränkt.
Boogie-Woogie wird nicht, wie man erwarten würde, ausschließlich auf Boogie-Woogie-Musik getanzt, sondern aufgrund der verwandten musikalischen Elemente, vorwiegend auf Rock 'n' Roll, Rockabilly, Rock, Jump Blues und Swing. Der Tanz ist untrennbar mit der ihm zugrundeliegenden Swing-Musik, ihrem Wandel und mit den auf sie wirkenden Einflüssen verbunden. Starke Einflüsse kamen aus dem auf schwarzen Wurzeln fußenden Rhythm & Blues der 1940er und 1950er Jahre. Voraussetzung für den nachhaltigen Erfolg des Tanzes und für seine Weiterentwicklung war die stimulierende Wirkung, die von der Musik ausging. Swing war die „Pop-Musik" der damaligen Zeit, sie war populär bei Jung und Alt seit den späten 1920er Jahren, in den 1930er Jahren und nach dem Zweiten Weltkrieg. Wenn sie von der älteren Generation als zu „wild" empfunden wurde, behalf man sich damit, von "Jazz-Musik" zu sprechen.